Das kleine CRM Glossar – Folge 5

Folge 5: Self-Service Unter Self-Service versteht man die von Unternehmen bereit gestellten Informationen/Servicedienstleistungen, die dem Kunden möglichst zeitunabhängig genutzt werden können. Interaktive Medien – wie das Internet, mobile Dienste – und besonders auch dialogorientierte Kanäle – wie die telefonische Hotline – können hier gute Ansätze sein. So kann der Kunde z. B. die verloren gegangen weiterlesen…

Lernendes Lesen – lesendes Lernen

Lernende müssen sich immer wieder mit Texten beschäftigen. Sei es mit Fachbüchern, Leittexten, Aufsätzen usw. Dabei hat nicht jeder gleich einen Zugang zum Inhalt. Nut wenige Menschen verfügen über ein 100% Autodidaktik-Talent. Ich selbst habe nur wenige solcher Menschen getroffen. Also bleibt uns anderen nichts anderes übrig, als uns in die Texte zu „vertiefen“. Aber weiterlesen…

Auslandsaufenthalte in der Berufsausbildung

Für Studierende und Abiturienten gehört er schon fast zum Standard, aber in die Berufsausbildung nimmt er nur zögerlich Einzug: der Auslandsaufenthalt. Dabei profitieren junge Leute sowohl persönlich als auch in Bezug auf sogenannte Soft Skills am Arbeitsmarkt ungemein von Auslandserfahrungen: Sie kommen mutiger und selbstbewusster zurück, verfügen über bessere Problemlösungsstrategien, interkulturelle Kompetenzen, Kreativität und Gelassenheit. weiterlesen…

Buchrezension ZURÜCK AUF START Mein neues Leben nach der Insolvenz

„Erfolg ist, wenn ein Mensch wieder aufsteht, wenn es schwierig wird.“ Mit der Grundaussage aus diesem Zitat führt Anne Koark den Leser durch die Jahre ihrer Insolvenz. Sie hat sich für einen lockeren Schreibstil entschieden, dem man wie beim Lesen eines Romans unkompliziert folgen kann. Als Leser schmunzelt man oft, wenn Anne Koark sehr lebhaft weiterlesen…

Urlaubs-Lesetipp „1000 Orte, die man knicken kann“

Es ist Ferienzeit und vielleicht haben Sie ja Ihren Urlaub noch vor sich? Immer wieder stellt sich nicht nur die Frage: „Wo fahre ich hin?“, sondern auch: „Welche Urlaubslektüre nehme ich mit?“ Vielleicht kann das hier als Lesetipp angegebene Buch etwas helfen. Jedenfalls ist es eine heitere Lektüre auch für Menschen, die zu Hause geblieben weiterlesen…

Autorenlesungen Online

Eine für mich angenehme Seite des Internets ist, dass sich bei der Kultur auch die qualitativ hochwertigen Beiträge dort finden lassen. So publiziert DIE ZEIT schon seit längerem – in Kooperation mit zehnseiten.de – Kurzversionen von Autorenlesungen per Video. Jede Woche erscheint hier eine neue Autorenlesung. Ich finde es interessant, dass bei aller Digitalisierung das weiterlesen…

Weiterbildung kostet Geld – und wer zahlt das?

Aller Orten wird von Weiterbildung bzw. Weiterqualifizierung gesprochen! Dabei ist zu unterscheiden, dass eine Weiterbildung im Allgemeinen ein Kurs oder ein Seminar ist. Eine Fortbildung hingegen endet mit einem anerkannten Abschluss und wird auch entsprechend zertifiziert. Häufig hört man, dass eine anerkannte Qualifizierung (Fortbildung) sogar ein wichtiges Instrument ist, um sich für die Wirrungen am weiterlesen…