„Wer nichts zu verbergen hat, hat schon alles verloren!“

Dieses Zitat von Juli Zeh, welches die Überschrift über diesen Artikel bildet, soll als Einstimmung auf meinen Artikeltext dienen. Diese Zeilen entstehen zu der Zeit, da wir durch den NSA Skandal in den bürgerlichen Grundrechten „misshandelt“ wurden. Ja, ich bin mir bewusst, dass ich diese Zeilen im Internet schreibe; ja, ich bin ein IT-Immigrate und; weiterlesen…

Die Ruhe vor dem Sturm – der tägliche Kampf mit dem Posteingang

Posteingang So bewältigen Sie schnell die tägliche Papierlawine. von Brigitte Jahn 8.30 Uhr. Vor Ihnen stapelt sich die Eingangspost. Sie bedeckt fast den ganzen Schreibtisch. Sie nehmen den ersten Brief zur Hand – eine Einladung zur Eröffnungsfeier bei einem Geschäftspartner. Das Telefon klingelt. Ihre Mitarbeiterin meldet sich krank. Sie organisieren die Vertretung der Kollegin und weiterlesen…

Move it – make it – sell it!

Warum Verkäufer ihre Kunden immer wieder langweilen. Kinder kommen oft zu ihren Eltern und beschweren sich „Mir ist so langweilig!“ Was für gestresste Zeitgenossen wie ein Traum klingt, ist für unsere Kleinen oft der schlimmste Albtraum. Zum Desaster wird es allerdings, wenn Kunden sich langweilen. Ver­stehen Verkäufer es nicht, ihre Kunden zu begeistern, aktiv zu weiterlesen…

Bildungsmythen – Irrtümer über das Lernen –

Folge 6: „SMS-Schreiben verhunzt die Sprache“ Das Thema dieser letzten Folge der Bildungsmythen beschäftigt mich auch als Vater. Ich selbst bin ja kein so großer SMS-Schreiber, aber die Kinder …. . Nun, als verantwortungsvoller Vater und als jemand, der in seiner Erziehung den Bereich Medienhandhabung wie ich denke nicht ganz vergessen hat oder ignorierte, fällt weiterlesen…

Mehr Begeisterung, bitte!

Freundlich, zuvorkommend, nett – so lange man noch keinen Vertrag mit ihnen abgeschlossen hat, gebärden sich viele Unternehmen als wahre Musterbeispiele für Service und Engagement. Doch sobald der Vertrag unterzeichnet ist, zeigen sie ihr wahres Gesicht: „Nein, das können wir nicht leisten, das ist nicht Bestandteil des Vertrags“ oder „Der Servicetechniker ist im Urlaub, wir weiterlesen…

Serendipität in der Kaffeepause

Zufallsbegegnungen sind etwas Bereicherndes. Das dachte sich auch Pedro Medina, der das Prinzip der “Randomised Coffee Trials” erfand. Die Idee ist so einfach wie genial: Zwei zufällig ausgewählte Mitarbeiter eines Unternehmens verbringen die Kaffeepause zusammen. Dabei haben sie die Freiheit, über alles zu sprechen, wozu der Zufall sie gerade inspiriert, ob es mit der Arbeit weiterlesen…

Allerorten Arbeitsverdichtung!

Viele von uns kennen das, die Arbeitsverdichtung wird immer stärker! Was tun ist die Frage? Natürlich bleibt uns, den Job zu wechseln, unseren Chefs gegenüber Beschwerden äußern und schlimmstenfalls unsere Gesundheit auf“s Spiel setzten. Vielleicht gibt es aber noch einen anderen Ansatzpunkt?! Wir können uns auf altbewährte Arbeitsmethodiken zurück erinnern und versuchen, diese wieder neu weiterlesen…