Preisbildung in Onlineshops

Neben den anderen, marketingpolitischen Instrumenten ist die Preisstrategie gerade in Onlineshops ein gewichtiges, strategisches Feld. Innerhalb unserer langjährigen Beauftragung in Marketingprojekten werden wir immer wieder mit Fragen rund ums „Pricing“ konfrontiert. Die technischen Entwicklungen in den vergangen Jahren habe dazu noch deutlich beigetragen. Viele unserer Kunden habe auch ihr Umsatzheil im Internet gesucht. Dabei ist weiterlesen…

Das kleine CRM Glossar – Folge 5

Folge 5: Self-Service Unter Self-Service versteht man die von Unternehmen bereit gestellten Informationen/Servicedienstleistungen, die dem Kunden möglichst zeitunabhängig genutzt werden können. Interaktive Medien – wie das Internet, mobile Dienste – und besonders auch dialogorientierte Kanäle – wie die telefonische Hotline – können hier gute Ansätze sein. So kann der Kunde z. B. die verloren gegangen weiterlesen…

Auf der Straße ist es sicherer als im Netz!

Wie das Bundesamt für die die Sicherheit in der Informationstechnologie untersucht hat, ist es für viele User im Netz gefährlicher als auf der Straße! Danach gilt heute, dass bereits das einfache Surfen mit Angriffe durch Schadsoftware verbunden ist. Es ist ein ständiger Kampf zwischen dem Rechner des Users und der Maleware – Software mit bösen weiterlesen…

Pressearbeit – Pressemitteilungen schreiben!

Wenn Unternehmen eine Neuigkeit zu verkünden haben, dann informieren sie die Medien oft mit Pressemitteilungen hierüber. Diese Kurztexte sind sozusagen das „Fastfood“ unter den journalistischen Texten, denn sie „veralten“ schnell. Trotzdem will auch ihr Schreiben gelernt sein, denn für das Verfassen einer Pressemitteilung gelten recht starre Regeln. Das Verfassen von Pressemitteilungen oder -meldungen ist das weiterlesen…

Allheilmittel Sozial-Marketing für den Absatz?

Viel wird über Sozial-Marketing geschrieben und auch getönt! Die“Schlauberger“ kommen groß raus und versprechend in der Konzentration auf die Sozialen Netzwerke wahre Wunder beim Absatz / Verkauf. Dabei ist die Angelegenheit viel komplexer. Die Verantwortlichen im Verkauf haben es mit unterschiedlichsten Charakteren bei Ihren Ansprechpartner, bei den Endkunden zu tun. Natürlich ist dieses Instrument professionell weiterlesen…

Social Media sind „unsozial“

Facebook, XING, Twitter und Co. produzieren bestenfalls lose Kontakte, aber keine belastbaren Karriere-Netzwerke. Facebook, Xing, Twitter und seit kurzem Google+ erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Viele Millionen Menschen sind täglich auf den verschiedenen Plattformen aktiv, vernetzen sich und teilen Gedanken und Informationen mit anderen. Manche Menschen nutzen die sogenannten Social Media fast nur privat, andere weiterlesen…

Das kleine CRM Glossar – Teil 4

Folge 4: Mashup Aus dem Englischen stammt der Begriff „to mash up“, welcher so viel wie „vermischen“ bedeutet. Der Begriff wird in vielen Bereichen verwendet. In der Musik spricht man dann z. B. von einem „Remix“. Wenn wir uns im Bereich des Web 2.0 bewegen, so sind „Mashups“ die Erstellung „neuer“ Inhalte durch die nahtlose weiterlesen…