Preisbildung in Onlineshops

Neben den anderen, marketingpolitischen Instrumenten ist die Preisstrategie gerade in Onlineshops ein gewichtiges, strategisches Feld. Innerhalb unserer langjährigen Beauftragung in Marketingprojekten werden wir immer wieder mit Fragen rund ums „Pricing“ konfrontiert. Die technischen Entwicklungen in den vergangen Jahren habe dazu noch deutlich beigetragen. Viele unserer Kunden habe auch ihr Umsatzheil im Internet gesucht. Dabei ist weiterlesen…

Das kleine CRM Glossar – Folge 5

Folge 5: Self-Service Unter Self-Service versteht man die von Unternehmen bereit gestellten Informationen/Servicedienstleistungen, die dem Kunden möglichst zeitunabhängig genutzt werden können. Interaktive Medien – wie das Internet, mobile Dienste – und besonders auch dialogorientierte Kanäle – wie die telefonische Hotline – können hier gute Ansätze sein. So kann der Kunde z. B. die verloren gegangen weiterlesen…

Autorenlesungen Online

Eine für mich angenehme Seite des Internets ist, dass sich bei der Kultur auch die qualitativ hochwertigen Beiträge dort finden lassen. So publiziert DIE ZEIT schon seit längerem – in Kooperation mit zehnseiten.de – Kurzversionen von Autorenlesungen per Video. Jede Woche erscheint hier eine neue Autorenlesung. Ich finde es interessant, dass bei aller Digitalisierung das weiterlesen…

Allheilmittel Sozial-Marketing für den Absatz?

Viel wird über Sozial-Marketing geschrieben und auch getönt! Die“Schlauberger“ kommen groß raus und versprechend in der Konzentration auf die Sozialen Netzwerke wahre Wunder beim Absatz / Verkauf. Dabei ist die Angelegenheit viel komplexer. Die Verantwortlichen im Verkauf haben es mit unterschiedlichsten Charakteren bei Ihren Ansprechpartner, bei den Endkunden zu tun. Natürlich ist dieses Instrument professionell weiterlesen…

Die Herausforderung am Telefon – SERVICE

Kundenanliegen verstehen und situativ – personenbezogen reagieren. In Zeiten von Mail, Twitter, Chat und andere „lautlosen“ Kommunikationskanälen, rückt die Bedeutung des Telefons in der Kundenbetreuung in den Hintergrund. Das ist aber unbegründet, da das Telefon weiterhin das bedeutendste, dialogorientierte Medium im Kontakt mit dem Kunden ist. Weitreichende Studien zeigen, dass die unterschiedlichsten Kundengruppen ihre Nachfragen weiterlesen…

Der Meister der Verhandlung

„Bloß nicht die Muskeln spielen lassen“! Solche oder ähnliche Sätze kann man in einem Training bei dem Harvard-Professor Robert Mnookin öfters hören. Ich selbst war zwar noch nie auf solch einem Elite-Training – aber ein mir nahestehender Kollege schon. Seine Erzählungen waren recht interessant, für ihn hilfreich und für mich bin ich in vielen Bereichen weiterlesen…

Das kleine CRM Glossar – Teil 4

Folge 4: Mashup Aus dem Englischen stammt der Begriff „to mash up“, welcher so viel wie „vermischen“ bedeutet. Der Begriff wird in vielen Bereichen verwendet. In der Musik spricht man dann z. B. von einem „Remix“. Wenn wir uns im Bereich des Web 2.0 bewegen, so sind „Mashups“ die Erstellung „neuer“ Inhalte durch die nahtlose weiterlesen…