Auslandsaufenthalte in der Berufsausbildung

Für Studierende und Abiturienten gehört er schon fast zum Standard, aber in die Berufsausbildung nimmt er nur zögerlich Einzug: der Auslandsaufenthalt. Dabei profitieren junge Leute sowohl persönlich als auch in Bezug auf sogenannte Soft Skills am Arbeitsmarkt ungemein von Auslandserfahrungen: Sie kommen mutiger und selbstbewusster zurück, verfügen über bessere Problemlösungsstrategien, interkulturelle Kompetenzen, Kreativität und Gelassenheit. weiterlesen…

Buchrezension „88 Dinge, die Sie mit Ihrem Kind gemacht haben sollten, bevor es auszieht“

Vielleicht brauchen Sie auch heuer wieder eine Sommerlektüre oder ein Urlaubsbuch. Wenn Sie zu diesem Wunsch auch noch Vater oder Mutter sind, empfiehlt sich das Buch „88 Dinge…“ von Edgar Rai und Hans Rath in besonderer Weise. Ich selbst bin in der Vaterrolle und habe mich über die Lektüre der Texte gefreut. Die positiven Ergebnismomente weiterlesen…

Bildungsmythen – Irrtümer über das Lernen –

Folge 4: „Stures Üben bringt nichts!“ Seit über 60 Jahren ist „auswendig Lernen“ und „stupides Wiederholen“ verpönt. Gerade als Suggestopäde steht ja das aus den Teilnehmern / Schülern heraus, selbständige Lernen im Vordergrund. Aber Achtung – eine einseitige Sichtweise ist auch hier nicht angezeigt. Schauen wir uns doch die Sachverhalte an, die uns die moderne weiterlesen…

Wirkungsvoll präsentieren

Schon Seit Jahren bereite ich Menschen auf ihre Präsentationssituationen vor. Individuelles 1:1 Coaching z. B. bei anstehenden, wichtigen Firmenpräsentationen, oder im Rahmen der entsprechenden Seminare. Jetzt hatte ich Kontakt zu einer Kollegin aus diesem Bereich und wie wir so uns untereinander austauschen, hat sie mich auf einen Artikel aufmerksam gemacht, den ich hier veröffentlichen darf. weiterlesen…

Gehirnforschung und Neurodidaktik

Die Gehirnforschung ist eindeutig die Wissenschaft, bei der in den vergangen Jahren die meisten neuen Erkenntnisse in unser Bewusstsein gekommen sind. Sicherlich wird das in der Zukunft noch so weiter gehen! Für mich als Lehrenden sind diese Erkenntnisse besonders interessant. Sie bieten vielfältige Einblicke in die Mechanismen meiner anvertrauten Seminarteilnehmer. Allerdings ist die Vielfältigkeit und weiterlesen…

Unterstützen Sie den sekundären Lernbereich?!

Es gibt so viele Möglichkeiten für Trainer, Lehrer und Ausbilder, den Lerntransfer an ihre Auszubildenden, Teilnehmer und Teilnehmerinnen und Schüler und Schülerinnen zu verbessern. Vor lauter Möglichkeiten – ob neu oder alt – wird gerne der sekundäre oder auch periphere Lernbereich vergessen. Dabei ist dieser Bereich so wirkungsvoll! Warum nutzen wir ihn dann nicht stärker? weiterlesen…

Der Meister der Verhandlung

„Bloß nicht die Muskeln spielen lassen“! Solche oder ähnliche Sätze kann man in einem Training bei dem Harvard-Professor Robert Mnookin öfters hören. Ich selbst war zwar noch nie auf solch einem Elite-Training – aber ein mir nahestehender Kollege schon. Seine Erzählungen waren recht interessant, für ihn hilfreich und für mich bin ich in vielen Bereichen weiterlesen…