Presseschau: Von den dominanten Führungskräften

Bei meiner kontinuierlichen Sichtung der verschiedenen Publikationen ist mir aus dem Bereich „Beruf und Chance“ bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) ein interessanter Bericht aufgefallen. Er trägt den Titel „Abschied vom Supermann“. Dieser Titel verrät schon, um was es in dem Text geht. Der Autor Philipp Krohn beschäftigt sich in seinen Ausführungen mit dem Wandel weiterlesen…

Autorenlesungen Online

Eine für mich angenehme Seite des Internets ist, dass sich bei der Kultur auch die qualitativ hochwertigen Beiträge dort finden lassen. So publiziert DIE ZEIT schon seit längerem – in Kooperation mit zehnseiten.de – Kurzversionen von Autorenlesungen per Video. Jede Woche erscheint hier eine neue Autorenlesung. Ich finde es interessant, dass bei aller Digitalisierung das weiterlesen…

Pressearbeit – Pressemitteilungen schreiben!

Wenn Unternehmen eine Neuigkeit zu verkünden haben, dann informieren sie die Medien oft mit Pressemitteilungen hierüber. Diese Kurztexte sind sozusagen das „Fastfood“ unter den journalistischen Texten, denn sie „veralten“ schnell. Trotzdem will auch ihr Schreiben gelernt sein, denn für das Verfassen einer Pressemitteilung gelten recht starre Regeln. Das Verfassen von Pressemitteilungen oder -meldungen ist das weiterlesen…

Weiterbildung kostet Geld – und wer zahlt das?

Aller Orten wird von Weiterbildung bzw. Weiterqualifizierung gesprochen! Dabei ist zu unterscheiden, dass eine Weiterbildung im Allgemeinen ein Kurs oder ein Seminar ist. Eine Fortbildung hingegen endet mit einem anerkannten Abschluss und wird auch entsprechend zertifiziert. Häufig hört man, dass eine anerkannte Qualifizierung (Fortbildung) sogar ein wichtiges Instrument ist, um sich für die Wirrungen am weiterlesen…

Die Chefs und ihre Körpersprache

Oftmals werde ich innerhalb der Leistungen des Berufscoachings angesprochen, warum manche Chefs so sind wie sie sind? „Mein Chef versteht mich nicht!“ oder „Was will mir mein Chef sagen?“ und andere Äußerungen sind Hinweise darauf, dass uns die Kommunikation zwischen Chef und Mitarbeiter immer wieder Rätsel aufgibt. Dabei können wir durch Aufmerksamkeit viel von den weiterlesen…

Das kleine CRM Glossar – Folge 1

Während der CRM Präsenzseminare werde ich immer wieder nach Begrifflichkeiten zu diesem Thema gefragt. Es gibt so viele davon! Auch kommen immer wieder neue dazu. „Schlaue“ Marketingmenschen erfinden auch dauernd neue Begrifflichkeiten im CRM. So habe ich mir gedacht, es ist an der Zeit, ein „kleines“ CRM-Begriff-Glossar zu veröffentlichen. Es wird hier auf dieser Seite weiterlesen…

Allheilmittel Sozial-Marketing für den Absatz?

Viel wird über Sozial-Marketing geschrieben und auch getönt! Die“Schlauberger“ kommen groß raus und versprechend in der Konzentration auf die Sozialen Netzwerke wahre Wunder beim Absatz / Verkauf. Dabei ist die Angelegenheit viel komplexer. Die Verantwortlichen im Verkauf haben es mit unterschiedlichsten Charakteren bei Ihren Ansprechpartner, bei den Endkunden zu tun. Natürlich ist dieses Instrument professionell weiterlesen…