Preisbildung in Onlineshops

Neben den anderen, marketingpolitischen Instrumenten ist die Preisstrategie gerade in Onlineshops ein gewichtiges, strategisches Feld. Innerhalb unserer langjährigen Beauftragung in Marketingprojekten werden wir immer wieder mit Fragen rund ums „Pricing“ konfrontiert. Die technischen Entwicklungen in den vergangen Jahren habe dazu noch deutlich beigetragen. Viele unserer Kunden habe auch ihr Umsatzheil im Internet gesucht. Dabei ist weiterlesen…

Das kleine CRM Glossar – Folge 5

Folge 5: Self-Service Unter Self-Service versteht man die von Unternehmen bereit gestellten Informationen/Servicedienstleistungen, die dem Kunden möglichst zeitunabhängig genutzt werden können. Interaktive Medien – wie das Internet, mobile Dienste – und besonders auch dialogorientierte Kanäle – wie die telefonische Hotline – können hier gute Ansätze sein. So kann der Kunde z. B. die verloren gegangen weiterlesen…

Studie: „Servicewüste produziert Servicemuffel“

Mit freundlicher Genehmigung des Unified-Desktop-Anbieters Jacada können wir Ihnen eine umfassende und besonders interessante Studie zum Nachfrageverhalten von Serviceangeboten zur Verfügung stellen. Die Ergebnisse der Studie bestätigen unsere Anstrengungen im Bereich CRM-Training mehrfach. So bleibt es unumstritten, dass auch Deutsche in ihrer Kundenrolle sehr wohl positiv auf Service reagieren. Die Unternehmen, die sich dieser Frage weiterlesen…

Das kleine CRM Glossar – Folge 1

Während der CRM Präsenzseminare werde ich immer wieder nach Begrifflichkeiten zu diesem Thema gefragt. Es gibt so viele davon! Auch kommen immer wieder neue dazu. „Schlaue“ Marketingmenschen erfinden auch dauernd neue Begrifflichkeiten im CRM. So habe ich mir gedacht, es ist an der Zeit, ein „kleines“ CRM-Begriff-Glossar zu veröffentlichen. Es wird hier auf dieser Seite weiterlesen…

Allheilmittel Sozial-Marketing für den Absatz?

Viel wird über Sozial-Marketing geschrieben und auch getönt! Die“Schlauberger“ kommen groß raus und versprechend in der Konzentration auf die Sozialen Netzwerke wahre Wunder beim Absatz / Verkauf. Dabei ist die Angelegenheit viel komplexer. Die Verantwortlichen im Verkauf haben es mit unterschiedlichsten Charakteren bei Ihren Ansprechpartner, bei den Endkunden zu tun. Natürlich ist dieses Instrument professionell weiterlesen…

Die Herausforderung am Telefon – SERVICE

Kundenanliegen verstehen und situativ – personenbezogen reagieren. In Zeiten von Mail, Twitter, Chat und andere „lautlosen“ Kommunikationskanälen, rückt die Bedeutung des Telefons in der Kundenbetreuung in den Hintergrund. Das ist aber unbegründet, da das Telefon weiterhin das bedeutendste, dialogorientierte Medium im Kontakt mit dem Kunden ist. Weitreichende Studien zeigen, dass die unterschiedlichsten Kundengruppen ihre Nachfragen weiterlesen…

Der Meister der Verhandlung

„Bloß nicht die Muskeln spielen lassen“! Solche oder ähnliche Sätze kann man in einem Training bei dem Harvard-Professor Robert Mnookin öfters hören. Ich selbst war zwar noch nie auf solch einem Elite-Training – aber ein mir nahestehender Kollege schon. Seine Erzählungen waren recht interessant, für ihn hilfreich und für mich bin ich in vielen Bereichen weiterlesen…